Görlitz ist die östlichste tadt Deutschlands und Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises Görlitz. Görlitz mit seinen 56.000 Einwohnern verfügt über eine reiche Historie und ein faszinierendes, wundervoll restauriertes innerstädtisches Ambiente. Vor der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg bewahrt geblieben, gilt Görlitz als ein Kleinod Europäischer Städtebaukunst – ein Ensemble von der Gotik über die Renaissance, Barock und die Gründerzeit mit über 4.000 Einzeldenkmälern. Nirgendwo anders in Deutschland gibt es eine solche Dichte von gut erhaltenen Baudenkmälern verschiedenster Epochen.
Zgorzelec [zgɔ'ʒɛlɛʦ], ca. 30.000 Einwohner, ist die polnische Nachbarstadt von Görlitz, deren Ostvorstadt sie bis 1945 war.
1998 proklamierten beide Städte die „Europastadt Görlitz-Zgorzelec“, gingen damals entschlossen auf ein Ziel zu, das es in der offiziellen Politik noch gar nicht geben durfte: eine vereinte Stadt zweier Nationen, zweier Sprachen, zweier Kulturen.
Görlitz-Zgorzelec, das ist eine beispielhafte europäische Stadt. Das, was hier passiert, ist visionär und konkret zugleich.
Entdecken Sie die Stadt. Mehr bewegte Bilder Link
In Görlitz-Zgorzelec treffen Welten aufeinander und treten in einen geistigen, kulturellen und künstlerischen Dialog, nicht abstrakt, sondern im praktischen Leben und Alltag der Menschen. Grenzen des gewohnten Denkens werden überschritten. Die Europastadt präsentiert sich als work in progress, offen, bilingual, transnationales Laboratorium der europäschen Integration, als eine Stadt, deren Bürger nach einer neuen, gemeinsamen Identität streben.
Die Gründung von Görlitz war eng mit der Lage an der Neiße verbunden. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges war die Görlitzer Oststadt über sieben Brücken mit der restlichen Stadt verbunden. Als 1945 alle Neißebrücken von Görlitz gesprengt wurden, zerriss damit mehr als nur eine Verbindung über den Fluss. mehr
Die heutige moderne Altstadtbrücke entstand erst 2003/04 und ermöglicht nun wieder den direkten Weg von der Altstadt in den östlichen Teil der Stadt. Seit der Wiedererrichtung hat sich vieles gewandelt. Längst schon ist die neue Altstadtbrücke zu einem Wahrzeichen geworden. Und so gelassen die Görlitzer und Zgorzelecer mit ihrer neuen Brücke umgehen, so einfach ist es für Besucher einen Fuss von Deutschland nach Polen zu setzen. Live-Webcam: www.altstadtbruecke.de
Das Hotel Vier Jahreszeiten am Bahnhof mit spannenden Einblicken in die Lobby.
1927 neu eingerichtet im Art déco Stil, beeindruckt eine hochwertige Keramikausstattung und die allegorischen Frauenreliefs die in leicht frivoler Pose die vier Jahreszeiten darstellen. Auch in weiteren Räumen haben sich Teile der Ausstattung der 1920er Jahre in eindrucksvoller Qualität erhalten. mehr
Sie sind Persönlichkeiten ihrer Zeit, Musiker, Maler, exponierte Vertreter ihrer Klasse, Wegbereiter bedeutender Strömungen der Kunst, Literatur, Design oder auch mit dem Medium Film bestens vertraut: gleich zwei Oscar Prämierte finden sich in der Liste der Persönlichkeiten. Sie stammen aus verschiedenen Jahrhunderten und Epochen. Menschen die mit der Stadt Görlitz verbunden sind - auf die ein oder andere Weise. Mal länger, manchmal nur kurz, manchmal auch ein Leben lang. mehr
Mira Lobe geb. Hildegard Mirjam Rosenthal wurde 1913 in Görlitz in Schlesien geboren. Dass sie Talent zum Schreiben hatte, zeigte sich schon an ihren Schulaufsätzen. Sie wollte studieren und Journalistin werden, was ihr als Jüdin im nationalsozialistischen Deutschland verwehrt wurde. Daher lernte sie Maschinenstrickerin an der Berliner Modeschule. 1936 flüchtete sie nach Palästina. Dort heiratete sie den Schauspieler Friedrich Lobe, mit dem sie zwei Kinder hatte. Ab 1950 lebte sie in Wien, wo sie am 6.2.1995 starb. Mira Lobe hat fast 100 Kinder- und Jugendbücher geschrieben, für viele von ihnen hat sie Preise und Auszeichnungen erhalten.
In der Zeit der Industrialisierung um 1900 wurden viele neue Firmen in Görlitz gegründet. Einige davon gibt es heute noch. Industriekultur Görlitz A-Z
In Görlitz widmet sich eine Initiative dem Erbe der Industriekultur. Ziel der Initiative in Görlitz ist es, Interesse und Handlungsmöglichkeiten für eine
nachhaltige Stadtentwicklung zu vermitteln, besonders im Umgang mit dem architektonischen Erbe. mehr
Die Informationsstelle Industriekultur Görlitz findet sich auf der Jakobstrasse 5a
Zum Bestand der Präsenzbibiothek zählen Unternehmenschroniken, Firmengeschichten, Fotosammlungen und diverse Kataloge, Nachlässe und Zeitdokumente.
Eine Tour lädt ein, einen Blick hinter die Kulissen der teils sanierten oder teils unsanierten Objekte zu nehmen. Manche der noch zu DDR Zeit genutzten
Industrieanlagen und Relikte einer untergegangenen Epoche sind verfallen oder nicht mehr bewohnt. Die Tour entlang der vergessenen Orte führt ein in die Geschichte der einzelnen Stationen und
öffnet Türen die ansonsten verschlossen sind. mehr
Manche sind verfallen oder nicht mehr bewohnt, haben aber trotzdem eine spannende Geschichte zu erzählen. Es sind vergessene Orte sogenannte 'Lost Places' die ein Projekt in Görlitz ins Bild setzt. In Hinterhöfen in der Innenstadt versteckt, zugewachsen, oftmals ungenutzt, finden sich Industrieanlagen die von der Betriebsamkeit vergangener Jahrzehnte künden. mehr
Die Jüdische Gemeinde in Görlitz gilt seit dem 2. Weltkrieg als ausgelöscht. Verfolgt,
vertrieben, oder ermordet in den Jahren 1933-1945, gestalten sich die Schicksale der einstigen jüdischen Bewohner entsprechend wechselvoll. Görlitz Jüdisches Erbe und Vermächtnis mehr
Die ersten Stolpersteinen in Görlitz wurden 2007 verlegt. Mit weiteren Stolpersteinverlegungen 2012, 2014 und 2017, 2021 sind es mittlerweile 36 Stolpersteine, in
Görlitz - 3 davon in Zgorzelec. im polnischen Teil der Europastadt. Am 18. Mai 2022 werden weitere 24 Stolpersteine in Görlitz verlegt in Anwesenheit des Kölner Künstlers und Initiator der
Stolpersteine, Gunter Demnig. Stolpersteine Görlitz-Zgorzelec
Die Görlitzer Synagoge ist eine der wenigen Großsynagogen Deutschlands die das Pogrom 1938 überdauert hat. Das einstige Zentrum des Jüdischen Gemeindewesen wird im Mai 2021 neu belebt - mit Veranstaltungen die die Geschichte und ehemalige Bestimmung des Gebäudes respektieren und in Beziehung stehen zu dem Zweck für den die Synagoge einst gebaut wurde.
Jewish Places / www.jewish-places.de stellt ausführliche Informationen zu Orten jüdischen Lebens in Görlitz / Deutschland auf einer interaktiven Karte dar. Besucher*innen können aktuelle und historische jüdische Orte entdecken. Virtuell geführte Spaziergänge bieten einen Überblick über die Orte jüdischen Lebens und Spuren historischer Persönlichkeiten.
Entdecken Sie mit den „Görlitzer Themenführungen“ interessante, spannende Geschichten und Geheimnisse einer faszinierenden Stadt. Für die thematischen Stadtführungen wird jeweils ein ungewöhnlicher Blickwinkel gewählt der neben touristischen Besonderheiten auch die Geschichten aus dem Alltagsleben beleuchtet. Ob auf den Wegen durch die Görlitzer Unterwelten, der Führung durch die Gründerzeit oder auf dem Weg zum grossen Philosophen Böhme, das Spektrum an Themenführungen durch Görlitz ist breit gefächert.
Görlitzer Unterwelten
Denkmale anders zu erleben, verspricht eine Führung durch die Görlitzer Unterwelten. Im Erdreich unter Fundamenten sind Schicht für Schicht archäologische Zeugnisse
der vergangenen Jahrhunderte konserviert. Bau- und Stadtgeschichte lassen sich so entdecken und erforschen. Was läge also näher, als sich ausführlich mit der Geschichte der Görlitzer Unterwelt zu
befassen und sie in einer Führung durch die oft unbemerkten Stätten der Altstadt von Görlitz zu rekonstruieren. Stein auf Stein
lassen sich Geschichte und Geschichten neu entdecken.
Terminvorschau 2024
Die Themen-führung geht auf Spurensuche, vorbei an den Stätten, die für das jüdische Leben in Görlitz von Bedeutung waren. Der Blick richtet sich sowohl auf Aspekte der jüdischen Religion, als auch auf interessante Biografien und Geschichten, die mit dem Leben der Görlitzer Juden verbunden sind, sowie in das Kultur- und Geistesleben. mehr
Mit dem Neiße-Viadukt und dem industriellen Erbe verfügen
Görlitz Zgorzelec über zahlreiche Denkmale der Industriekultur und Ingenieursbaukunst. Die Route der Industriekultur verknüpft Einrichtungen, Bauten und
Initiativen. mehr